Ferrari Amalfi – der Nachfolger des Ferrari Roma
Der Ferrari Amalfi beerbt den Roma und verkörpert die moderne GT-Idee mit V8-Biturbo, feinem Feinschliff am Fahrwerk und einem spürbar alltagstauglichen Zuschnitt. Unser Überblick ordnet Design, Technik, Performance und Marktstart ein – inklusive Tipps, wie und wo man einen Ferrari mieten kann.
Ferrari Amalfi
Mit dem Amalfi öffnet Ferrari ein neues Kapitel in der Welt der 2+-Coupés. Der Front-Mittelmotor-V8 mit 3.855 cm³ und 640 PS trifft auf ein Interieur, das wieder mehr haptische Bedienelemente bietet – inklusive klassischem Startknopf am Lenkrad. Das Ergebnis ist ein GT, der die Balance aus Eleganz und Schärfe sucht, ohne seine Alltagstauglichkeit zu opfern.
Vorgestellt wurde der Amalfi am 1. Juli 2025 an der Amalfiküste; Ferrari positioniert ihn klar als Nachfolger des Roma und betont seine Vielseitigkeit zwischen Wochenendpass und Langstrecke. Offizielle Basisdaten wie Leistung, 0-100 km/h und Höchstgeschwindigkeit stammen aus der Herstellerkommunikation und geben die Richtung eindeutig vor Ferrari Corporate.
Auch der Blick auf den Markt ergibt ein schlüssiges Bild: Der Amalfi stützt Ferraris Verbrenner-Portfolio unmittelbar vor dem Elektro-Start und wird zuerst in Europa ausgeliefert, die USA folgen mit Verzögerung. Der Einstiegspreis liegt deutlich über dem Roma-Niveau, bleibt aber im Segment der High-End-GTs wettbewerbsfähig.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDesign und Positionierung
Optisch bleibt der Amalfi der klaren Formensprache treu: lange Haube, kurze Überhänge, sauber modellierte Flächen. Ein integrierter, aktiver Heckspoiler sorgt bei Tempo für Stabilität, während geschmiedete Räder und Carbon-Details die Sportlichkeit betonen. Innen dominieren das Dual-Cockpit, das neue Dreifach-Display-Layout und haptische Tasten – eine bewusste Abkehr von überladenen Touch-Flächen zugunsten intuitiver Bedienung.
Im Ferrari-Line-up füllt der Amalfi die Rolle des kultivierten Allround-GTs unterhalb der Hardcore-Zweisitzer. Interessant ist das Timing: Mit Blick auf Ferraris EV-Fahrplan stärkt der Amalfi die Verbrenner-Seite und hält Kunden im klassischen Lager – inklusive Preisansage und Lieferstart in 2026
Technik und Fahrdynamik
Der 3,9-Liter-V8 (F154-Familie) arbeitet mit überarbeiteten Turboladern, neuer Motorsteuerung und 8-Gang-DCT. Ferrari nennt 3,3 s auf 100 km/h, 320 km/h Spitze sowie 2,29 kg/PS Leistungsgewicht. Dazu kommen Brake-by-Wire, ABS Evo in allen Manettino-Stufen und eine weiterentwickelte Side Slip Control – Technologie-Bausteine, die präzise Rückmeldung und reproduzierbare Performance liefern Technische Daten & HMI
Im Cockpit kehrt der ikonische Startknopf zurück, flankiert von klar strukturierten Lenkrrad-Tasten. Das horizontale 10,25-Zoll-Zentraldisplay entlastet den Fahrer, der Beifahrer blickt auf sein eigenes Info-Panel. Die Fahrwerks- und Aero-Abstimmung zielt auf hohe Stabilität und kalkulierbare Haftungsreserven. Für die Praxis wichtig: optionaler Front-Lifter bis 35 km/h.
Du planst eine Probefahrt-ähnliche Erfahrung ohne Kaution? Instruktorfahrt bei DRIVAR
Zahlen, Daten, Fakten
Kennzahl | Wert |
---|---|
Motor / Hubraum | V8 Biturbo, 3.855 cm³ |
Leistung | 640 PS (bei 7.500/min) |
0–100 km/h | 3,3 s |
Vmax | 320 km/h |
Trockengewicht (Herstellerangabe) | 1.470 kg |
Basispreis (EU) | ab ca. 240.000 € |
Quelle: Ferrari (Technische Daten), Reuters (Preis & Marktstart)
Ferrari mieten: so klappt’s
Wer den Amalfi-Spirit erleben will, findet bei DRIVAR eine große Auswahl aktueller Ferrari-Modelle – von Mittelmotorsportlern bis zum V12-Gran-Turismo. Der Buchungsprozess ist transparent, Fahrzeuge sind verifiziert und mit Selbstfahrervermietversicherung abgesichert. So entsteht maximale Planungssicherheit von der Anfrage bis zur Übergabe.
Wichtig sind Eckpunkte wie Freikilometer, Kaution, Zusatzfahrer und Lieferoptionen. Je nach Anlass reichen Instruktorfahrten ohne Kaution bis zur Wochenendmiete mit Langstrecken-Route. Direkt vergleichen: Alle Sportwagen bei DRIVAR

Dein Ferrari-Erlebnis wartet
Verfügbarkeiten checken, Standorte vergleichen, direkt online anfragen – einfach & sicher bei DRIVAR.
FAQ zu „Ferrari Amalfi“
Ferrari AmalfiDie wichtigsten Fragen rund um Leistung, Marktstart und Mieten – kompakt beantwortet.
Ferrari nennt 640 PS aus 3,9 Litern V8-Biturbo. Der Standardsprint auf 100 km/h gelingt in 3,3 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 320 km/h.
Die europäischen Auslieferungen beginnen laut Berichterstattung Anfang 2026; die USA folgen wenige Monate später.
Ja. Ferrari positioniert den Amalfi als direkten Nachfolger des Roma – mit stärkerem Fokus auf Bedienlogik, HMI und Langstrecken-Komfort.
Bis erste Amalfi-Fahrzeuge im freien Markt auftauchen, dauert es. Wer das Feeling vorher erleben will, kann bei DRIVAR aktuelle Ferrari-Modelle mit vergleichbarem Charakter mieten.
Freikilometer, Kaution, Selbstbeteiligung, Zustellung/Abholung und Zusatzfahrer sind die wichtigsten Punkte. Lass dir alles vorab schriftlich bestätigen und plane die Route realistisch.
Jetzt Sportwagen vergleichen