Single Blog Title

This is a single blog caption
BMW Zukunft

BMW bestätigt neues i3 Modell: Was das Comeback bedeutet – und wie es zum iX3 passt

BMW bestätigt neues i3 Modell: Der Name kehrt 2026 als vollelektrische 3er-Limousine der Neuen Klasse zurück – mit Produktionsstart im Stammwerk München. Warum das Timing zum neuen iX3 passt und was Käuferinnen und Käufer jetzt schon testen können, klären wir hier kompakt.

BMW bestätigt neues i3 Modell

Es ist offiziell: BMW führt den traditionsreichen Namen i3 zurück – allerdings nicht als Citycar, sondern als elektrische 3er-Limousine auf der Neuen Klasse. In der Telefonkonferenz zur Quartalsmitteilung bestätigte CEO Oliver Zipse das Modell namentlich und stellte den Start der Serienfertigung für die zweite Jahreshälfte 2026 in Aussicht. Damit rückt der i3 in den Kern der Marke und soll das Elektro-Portfolio in einem der wichtigsten Segmente stärken.

Die Bestätigung kam direkt aus erster Hand: „The next NEUE KLASSE model […] is preparing for launch: the new BMW i3“, heißt es im veröffentlichten Redetext der Konzernspitze. Gleichzeitig wurde der Produktionsbeginn in München für H2/2026 genannt – weitere Standorte folgen. BMW Group – Statement zur Quartalskonferenz.

Strategisch ist das mehr als nur ein Name-Comeback. Der neue i3 wird die Technologie-Cluster der Neuen Klasse – vom zentralen Rechnersystem bis zu effizienteren Antrieben – in die volumenstarke Mittelklasse tragen. Für Europa ist das ein Schlüsselspiel: Hier entscheidet sich, wie schnell Premiumkunden vom konventionellen 3er auf die elektrische Limousine umsteigen.

Studie zur BMW Neuen Klasse – Ausblick auf die elektrische Mittelklasse (Bild: BMW)
Studie zur BMW Neuen Klasse – Ausblick auf die elektrische Mittelklasse (Bild: BMW)

Einordnung und iX3

Der Zeitplan des i3 fügt sich nahtlos an den iX3 an, der als erstes Serienmodell der Neuen Klasse den Startschuss für die neue E-Architektur markiert. Der iX3 läuft im neuen Werk Debrecen an, ehe der i3 in München folgt – zwei Leuchtturm-Standorte für die nächste Elektro-Generation. So baut BMW das Elektroangebot von SUV auf Limousine aus und deckt zügig die Kernwünsche des Marktes ab.

Konkrete Eckpunkte zum iX3 schaffen Orientierung: Serienanlauf in Ungarn, erste Auslieferungen in Europa ab 2026. Damit entsteht ein klarer Pfad – erst das E-SUV, dann die Limousine. Mehr dazu: BMW iX3 – Generationswechsel, Technik & Miet-Tipps

Technik und Ausblick

Die Neue Klasse steht für eine neue Elektronik- und Software-Architektur, effizientere E-Antriebe und ein weiterentwickeltes Bedienkonzept. Im i3 wird diese Generation in einem der bekanntesten BMW-Modelle sichtbar – inklusive kurzer Ladezeiten und starkem Effizienzfokus. Auch der Anlaufplan wurde offiziell umrissen: Der i3 startet in München, weitere 3er-Varianten an internationalen Standorten folgen. BMW Group – Vorstandsstaatement

Wer heute schon E-Alltag testen will, muss nicht warten, bis die neue Limousine im Handel steht. Über spezialisierte Plattformen lassen sich vergleichbare E-SUVs oder sportliche E-Limousinen unkompliziert mieten – ideal, um Ladeplanung, Reichweite und Platzangebot im eigenen Rhythmus zu prüfen. Tipp: Sportwagen mieten bei DRIVAR

Zahlen, Daten, Fakten

Kennzahl Wert
i3 – ProduktionsstartH2/2026, Werk München
i3 – SegmentElektrische 3er-Limousine (Neue Klasse)
iX3 – SerienanlaufDebrecen (HU), Ende 2025
iX3 – Europa-Verkaufsstartab März 2026 (geplant)
ArchitekturNeue Klasse, Fokus auf Effizienz & Software
StrategieErst E-SUV (iX3), anschließend E-Limousine (i3)

Quelle: BMW Group – Quartalskonferenz

Elektro ausprobieren: Mieten statt warten

Wer die Wartezeit bis zum i3 sinnvoll nutzt, sammelt Praxis auf langen Strecken: Ladehubs, Routenplanung, Klimatisierung – alles Faktoren, die am eigenen Profil hängen. Eine Miete über eine verifizierte Plattform macht den Einstieg planbar, vom Wochenendtest bis zur Langzeitphase, inklusive echter Selbstfahrervermietversicherung.

Über DRIVAR findest du heute schon zahlreiche E-Modelle mit ähnlichem Nutzwert – vom kompakten Performance-Stromer bis zum geräumigen E-SUV. Direkt vergleichen: Elektroauto mieten (Tesla-Kategorie)

Jetzt testen

Elektro fahren, Erfahrungen sammeln

Heute E-SUV fahren, morgen i3 verstehen: Modelle, Tarife & Verfügbarkeit auf einen Blick.

Zur Übersicht

FAQ zu „BMW bestätigt neues i3 Modell“

BMW i3 (Neue Klasse)

Hier beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um Termin, Technik und Einordnung des neuen BMW i3 und seine Verbindung zum iX3.

BMW nennt die zweite Jahreshälfte 2026, Startstandort ist das Werk München.

Der iX3 eröffnet die Neue-Klasse-Serie als E-SUV, die Limousine i3 folgt – so deckt BMW schnell die zwei wichtigsten Karosserieformen im Premium-Mittelklasse-Segment ab.

Eine neue E-Antriebs-Generation samt moderner Software-/Elektronik-Architektur, ausgelegt auf Effizienz, Ladeleistung und ein stärker integriertes Bedienkonzept.

Ja – etwa ein modernes E-SUV wie den iX3 oder ähnliche Klassenvertreter. Über DRIVAR lässt sich das unkompliziert testen, inklusive Versicherung und optionaler Lieferung.

In der Elektrokategorie von DRIVAR mit Tages- bis Wochenmieten, ideal für Alltagstests.

Jetzt E-Modelle vergleichen