BMW Rückruf: Brandrisiko, Technik, Handlungsempfehlung
BMW ruft aktuell Fahrzeuge wegen eines Defekts am Starter bzw. Starter-Relais zurück. Korrosion kann zu Überhitzung und Kurzschluss führen – im schlimmsten Fall droht ein Fahrzeugbrand. Was jetzt wichtig ist: Status prüfen, Werkstatttermin vereinbaren und bis zur Abhilfe aufmerksam bleiben.
BMW Rückruf Starter: Worum es geht
Die wichtigste Nachricht vorweg: BMW hat eine Sicherheitsaktion gestartet, weil beim Motorstarter beziehungsweise dem Starter-Relais ein elektrisches Risiko besteht. Konkret kann Feuchtigkeit Korrosion auslösen, die zu Überhitzung und schließlich zu einem Kurzschluss führen kann. Die Folge ist ein erhöhtes Brandrisiko, weshalb der Hersteller Fahrzeuge zur Prüfung und Instandsetzung in die Werkstätten bittet.
Offizielle Unterlagen nennen für die USA rund 196.000 betroffene Fahrzeuge; BMW tauscht die betroffenen Starter-Komponenten kostenlos aus. Das betrifft mehrere Baureihen, in Einzelfällen auch den technisch verwandten Toyota Supra – Details nennt die US-Behörde NHTSA. Reuters.
Was sollten Betroffene jetzt tun? Prüfen Sie Ihren Status mit der Fahrgestellnummer (VIN), vereinbaren Sie zeitnah einen Termin und beobachten Sie Ihr Fahrzeug bis zur Reparatur aufmerksam. Ungewöhnlicher Geruch, Startprobleme oder Warnmeldungen sind ein klares Signal für den direkten Werkstattbesuch. Den offiziellen VIN-Check finden Sie bei BMW. BMW Rückrufe – VIN-Prüfung.

Betroffene Modelle & Symptome
Die Kampagne umfasst je nach Markt unterschiedliche Modelljahre und Baureihen. Für die USA nennt die NHTSA überwiegend Fahrzeuge der Baujahre 2019 bis 2022, einzelne 2022er 230i sowie wenige Toyota GR Supra sind ebenfalls aufgeführt. Typische Vorzeichen sind verlängerte oder erfolglose Startversuche, wiederholtes Orgeln des Anlassers, sporadische Start-Abbrüche oder der Geruch nach verschmorter Elektrik im Motorraum. Treten solche Symptome auf, gilt: Fahrzeug sicher abstellen und nicht weiter betreiben, bis die Werkstatt Klarheit schafft.
Die Werkstattmaßnahmen unterscheiden sich je nach Bauzustand: Vom Austausch des Starter-Relais bis hin zum Tausch des kompletten Starters sind OEM-Lösungen vorgesehen. Wichtig: Die Reparatur ist eine Sicherheitsmaßnahme und für Kunden kostenlos – es handelt sich um einen Rückruf, nicht um normale Gewährleistung.
Technik & Ursache
Im Zentrum steht das Starter-System: Ein Relais schaltet beim Startvorgang hohe Ströme, die den Anlasser speisen. Dringt Feuchtigkeit ein, kann die Relaismechanik korrodieren; der elektrische Widerstand steigt, der Bauteil wird warm, schlimmstenfalls heiß – bis zur Zerstörung von Kontaktflächen und einem Kurzschluss. BMW reagiert mit einem Bauteiltausch samt aktualisierter Peripherie und Softwarestand, um Lastspitzen zu begrenzen. Die genaue Zuordnung erfolgt fahrgestellnummerngenau über das Herstellersystem. BMW Rückrufe – VIN-Prüfung
Für die Einordnung: Bereits 2024/2025 gab es getrennte Serviceaktionen rund um Starter/48-Volt-Startergeneratoren, etwa wegen Überhitzung nach mehrfachen Startversuchen oder mechanischen Verschraubungen. Die jetzt gemeldete Korrosionsproblematik am Starter-Relais ist jedoch eine eigene Fehlerursache, die separate Abhilfemaßnahmen erfordert. Für Kunden zählt am Ende das Ergebnis: ein technisch sauber instandgesetztes System mit dokumentierter Sicherheitsfreigabe.
Zahlen, Daten, Fakten
Kennzahl | Wert |
---|---|
Betroffene Fahrzeuge (USA) | 196.355 Einheiten |
Fehlerbild | Korrosion am Starter-Relais → Überhitzung/Kurzschluss → Brandrisiko |
Genannte Modelljahre | überwiegend 2019–2022 (u. a. 2022 230i; vereinzelt Toyota GR Supra) |
Abhilfe | Austausch Starter/Relais, ggf. Software-Update – kostenfrei beim BMW Partner |
Geschätzte Rückrufkosten (USA) | ca. 90–240 Mio. € (Teile, Lohn, Logistik, Kommunikation) |
Kundenschritte | VIN prüfen, Termin buchen, Symptome ernst nehmen |
Quelle: Reuters/NHTSA Meldung
Ihr Auto ist in der Werkstatt? Dann jetzt DRIVAR BMW M Sportwagen testen!
Ihr BMW steht für die Rückrufreparatur in der Werkstatt? Über DRIVAR bekommen Sie schnell und unkompliziert ein Ersatzauto – auf Wunsch gleich ein aktuelles Performance-Modell. So bleiben Sie mobil und können die Wartezeit nutzen, um moderne Supersportwagen völlig legal im Alltag zu erleben. Versicherung, Abholung oder Lieferung und transparente Kautionen sind inklusive klarer Prozesse – ohne Kleingedrucktes.
Der Ablauf ist simpel: Fahrzeug online auswählen, Verfügbarkeit checken, Übergabe vereinbaren – fertig. Dank bundesweitem Netzwerk finden Sie kurzfristig passende Modelle; auf Wunsch mit Instruktorfahrt oder Zustellung. Direkt vergleichen: BMW M mieten

Jetzt Supersportwagen als Ersatzauto mieten
BMW in der Werkstatt? Testen Sie währenddessen aktuelle Supersportwagen – deutschlandweit, geprüft und sofort verfügbar.
FAQ zu „BMW Rückruf Starter“
BMW Rückruf StarterDie wichtigsten Antworten zur aktuellen Starter-Rückrufaktion, von der Technik bis zum richtigen Verhalten im Alltag.
Das variiert nach Markt und Bauzeit. Für die USA nennt die NHTSA überwiegend Modelljahre 2019–2022; Details sehen Sie fahrgestellnummerngenau im offiziellen VIN-Check von BMW. Die Werkstatt kann Ihnen den Status ebenfalls bestätigen.
Wenn keine Warnhinweise auftreten, ist normale Nutzung meist möglich. Bei Startproblemen, ungewöhnlichem Geruch, Rauchentwicklung oder elektrischen Auffälligkeiten stellen Sie das Fahrzeug sicher ab und kontaktieren umgehend Ihren BMW Partner. Halten Sie den Werkstatttermin möglichst zeitnah ein.
Je nach Bauzustand werden Starter-Relais oder kompletter Starter ersetzt, teils kombiniert mit einem Software-Update. Die Maßnahme ist eine Sicherheitsaktion und für Halter kostenlos; BMW trägt Teile- und Lohnkosten im Rahmen des Rückrufs.
Der eigentliche Eingriff ist vergleichsweise kompakt; die tatsächliche Standzeit hängt von Teileverfügbarkeit und Werkstattkapazität ab. Planen Sie mindestens einen halben Tag ein, bei hoher Nachfrage kann es länger dauern. Ihre Werkstatt gibt die verbindliche Termin- und Dauerzusage.
Ja – Sie können sich unabhängig vom Händler über DRIVAR kurzfristig mobil halten und die Zeit sogar für ein Fahrerlebnis nutzen. Vom BMW M bis zum Supersportwagen stehen zahlreiche Modelle bereit.
Jetzt Ersatzauto auswählen