Du möchtest so viel wie möglich über den Mercedes AMG GT erfahren? Was ihn so besonders macht? Seine technischen Daten und besondere Ausstattungsmerkmale? Was der Mercedes AMG GT kostet? Wer seine stärksten Konkurrenten sind? Und vor allem: Wie er sich fährt?
Dann bist du hier genau richtig! Wir zeigen dir alles, aber auch wirklich alles, was du über den Mercedes AMG GT wissen musst.
Die Mercedes-AMG GT-Serie ist ein Maßstab im Hochleistungs-Automobilbau und steht für das Engagement von Mercedes-AMG, Tradition mit moderner Innovation zu verbinden. Die GT-Serie, die erstmals auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) 2014 in Frankfurt vorgestellt wurde, besticht durch ihr dynamisches Design, das die Ästhetik eines legendären Sportwagens mit fortschrittlicher Aerodynamik verbindet.
Diese Serie umfasst das GT-Basismodell, die verbesserten GT S und GT C, die rennstreckenorientierten GT R und GT R Pro, die vielseitige AMG GT 4-Türer-Coupé-Reihe (mit Modellen wie dem GT 43, GT 53, GT 63 und GT 63 S) und die Elite-GT Black Series, die alle von einem von AMG gefertigten V8-Biturbomotor angetrieben werden, der für seine beeindruckende Leistung und seinen unverwechselbaren Sound bekannt ist.
Neben der Leistung verwendet die AMG GT-Serie Hochleistungsmaterialien wie Aluminium und Kohlefaser, um Gewicht und Agilität zu optimieren. Die sorgfältig gestalteten Innenräume sind mit hochwertigen Materialien und hochmodernen Infotainmentsystemen ausgestattet, komplett mit fortschrittlichen Fahrerassistenztechnologien für ein nahtloses Gleichgewicht zwischen Luxus, Sicherheit und Konnektivität.
Mit diesen Elementen veranschaulicht die Mercedes-AMG GT-Serie AMGs Engagement für technische Spitzenleistungen und bekräftigt den Ruf der Marke, Hochleistungsfahrzeuge zu bauen, die Präzision, Leistung und Raffinesse vereinen.
Die aktuelle Speerspitze des Mercedes-AMG GT verfügt über zahlreiche technische Innovationen, die bisher bei keinem anderen Straßenfahrzeug – insbesondere nicht bei einem Serienmodell von Mercedes – zu finden waren:
Die AMG dynamischen Motorlager lösen den Zielkonflikt zwischen einem möglichst weichen Motorlager für höchsten Komfort und einem steifen Motorlager für überlegene Fahrdynamik. Die Funktion „Ride Mode Detection“ ermittelt ständig die optimale Dämpfung und Steifigkeit. Dadurch bleibt der Motor immer mit einer der Situation angemessenen Steifigkeit am Chassis befestigt.
Behalten Sie Ihre Umgebung im Blick: Besonders beeindruckend ist die Rundumsicht dank der 360-Grad-Kamera inklusive virtueller Vogelperspektive. Dank der intelligenten Raster von 4 Kameras können Sie über den Medienbildschirm auch Hindernisse erkennen, die außerhalb Ihres Sichtfelds liegen. Dies erleichtert das Parken.
Wer die bestmögliche Beschleunigung genießen möchte, kann die RACE START-Funktion aktivieren: Im Modus „Sport“, „Sport+“ oder „RACE“ einfach einen Fuß auf die Bremse stellen und das Gaspedal vollständig durchtreten. Gleichzeitig können Sie über die Schaltwippen am Lenkrad die Motordrehzahl je nach Straßenbelag und Witterungsbedingungen zwischen 2.000 und 4.000 U/min steuern.
Der Mercedes AMG GT wurde von der Fachpresse und Automobiljournalisten übermäßig gelobt und erhielt fast ausschließlich hervorragenden Kritiken. Anbei ein Auszug der nationalen wie internationalen Testberichte:
Im Supertest der renommierten deutschen Zeitschrift “sport auto” erzielt der Mercedes AMG GT hervorragende Bewertungen in nahezu allen Kategorien und etabliert sich somit als einer der herausragendsten jemals von der Zeitschrift getesteten Hochleistungssportwagen.
Das britische Kulturmagazin TopGear würdigt den Mercedes AMG GT besonders für seine überragende Performance in sämtlichen Fahrdynamikbereichen und beschreibt ihn als “einen Hochleistungssportwagen, der sich auf der Straße wie ein Rennwagen verhält.
In einem der frühesten Berichte über das Fahrzeug hob die Auto Bild besonders die kompromisslose Ausrichtung des Mercedes AMG GT hervor, die heutzutage nur noch bei einer sehr begrenzten Anzahl von Autos zu finden ist und stark an die Welt des Motorsports erinnert.
Ganz klar: Der Mercedes AMG GT ist definitiv kein Auto für jedermann – und das ist auch nicht sein Anspruch. Eingefleischte Enthusiasten von Mercedes AMG wissen jedoch genau, was sie an diesen Hochleistungsfahrzeugen so sehr schätzen. Doch für wen eignet sich die ultimative Spitze der AMG GT-Baureihe überhaupt?
Der Mercedes AMG GT ist das richtige Auto für alle, die…
Derzeit liegen gebrauchte Mercedes-AMG GT-Modelle (nicht speziell die Black Series) in der Regel zwischen etwa 140.000 und 200.000 Euro für verschiedene Modelle mit unterschiedlichen Spezifikationen und unterschiedlicher Laufleistung. In diesem Bereich finden Sie frühere Versionen des AMG GT, darunter die Klassen GT S und GT C, die mit Features wie leistungsstarken V8-Motoren und luxuriösem Interieur ausgestattet sind, allerdings ohne die Exklusivität und zusätzliche Leistung der Black Series.
Da es sich beim Black Series um eine limitierte Hochleistungsversion handelt, liegt der Preis in der Regel höher, während Standard-AMG-GT-Modelle zwischen 140.000 und 200.000 Euro kosten.
Man könnte meinen, bei all den Vorschusslorbeeren fährt der Mercedes AMG GT in einer gänzlich eigenen Liga – Doch das entspricht natürlich nicht ganz der Wahrheit. Unter den etablierten Sportwagenherstellern gibt es einige Konkurrenten, die es gerne mit dem Mercedes AMG GT aufnehmen:
Der Porsche 911 Turbo ist die supersportliche Variante des ohnehin äußerst leistungsstarken Porsche 911 und weist, wie auch der Mercedes AMG GT, zahlreiche Details direkt aus dem Motorsport auf.
Der Audi R8 mag zwar kein neues Modell im Portfolio des deutschen Herstellers sein, doch er stellt zweifellos die aktuellste Hochleistungsvariante von Audis RS-Abteilung dar und weist etliche technische Gemeinsamkeiten mit dem Lamborghini Huracan auf.
Die neueste Corvette Stingray der Baureihe C8 stellt mit ihrem Mittelmotorkonzept und etlichen technischen Highlights eine ernstzunehmende Alternative im Bereich der Supersportwagen dar.
Allen von euch, denen bei den ganzen Highlights vom Mercedes AMG GT noch nicht das Wasser im Mund zusammengelaufen ist, können wir auch nicht helfen…
Allen anderen dagegen möchten wir zeigen, wie du noch heute den Mercedes AMG GT selber fahren kannst:
Wer über das nötige Kleingeld verfügt, kann sich natürlich den Mercedes AMG GT einfach bei Mercedes kaufen – So kannst jederzeit den AMG GT fahren und dir natürlich außerdem dein persönliches Traumauto konfigurieren.
Leider dauert diese Option aufgrund der zu erwartenden Lieferzeit nicht nur eine ganze Weile sondern ist natürlich auch äußerst kostspielig.
Eine andere Alternative ist natürlich eine Probefahrt mit dem Mercedes AMG GT in einem Mercedeszentrum deiner Wahl – Günstiger wird man wohl nicht in den Genuss kommen, dieses Traumauto selber zu fahren.
Realistisch gesehen ist die Wahrscheinlichkeit jedoch äußerst gering, da a) so gut wie kein Mercedeszentrum dieses Traumauto als Vorführwagen auf Lager hat und b) wohl kaum jemand ein solch seltenes Auto wie den Mercedes AMG GT einfach so für eine Probefahrt herausgibt…
Wer weder gleich den Mercedes AMG GT kaufen möchte noch über die entsprechenden Beziehungen für eine Probefahrt im Porschezentrum verfügt, der kann sich trotzdem noch heute bei DRIVAR einen Mercedes mieten – Ganz egal, ob es dann tatsächlich ein Mercedes AMG GT zur Miete wird oder eines der zahlreichen anderen Modelle.
Nirgendwo fühlt sich ein Mercedes AMG GT so sehr zuhause wie auf einer echten Rennstrecke – Warum solltest du also nicht einfach bei DRIVAR ein Mercedes AMG GT Rennstreckentrainig buchen und dieses Motorsportmonster einmal selbst über die Piste pilotieren?