Goodyear Reifen Rückruf

Reifenrückruf bei Goodyear: Bin ich betroffen? Jetzt prüfen!

Der aktuelle Reifenrückruf bei Goodyear betrifft ausgewählte Chargen: zum einen zwei Eagle F1 SuperSport-Dimensionen, zum anderen den Fulda EcoControl HP2 in einer spezifischen Größe und Produktionswoche. Hier erfahren Sie, wie Sie die DOT/TIN am Reifen lesen, wo Sie die Rückrufprüfung durchführen und welche sicheren Alternativen sich jetzt anbieten.

Reifenrückruf bei Goodyear: Was ist passiert – und welche Reifen sind betroffen?

Goodyear hat für zwei Hochleistungsreifen der Baureihe Eagle F1 SuperSport eine Sicherheitsaktion gestartet. Betroffen sind die Dimensionen 295/30ZR22 103Y und 315/30ZR22 107Y aus Produktionswoche 12/2024; die betroffenen Reifen werden kostenlos ersetzt. Das Unternehmen nennt die entsprechenden Reifen-Identifikationsnummern (TIN) und verweist auf den kostenlosen Austausch bei autorisierten Partnern (Goodyear Rückrufseite).

Parallel dazu läuft ein Rückruf bei der Goodyear-Marke Fulda: Konkret geht es um den Fulda EcoControl HP2 XL in der Größe 225/50 R18 99W aus der Kalenderwoche 45/2024. Laut Fachmeldungen lautet die maßgebliche DOT-Kennung 1H378 JAFR 4524; Ursache sind Verformungen im Laufflächenbereich, die bei höheren Geschwindigkeiten ein Unfallrisiko erhöhen können. Auch hier erfolgt der Austausch kostenfrei über den Handel (Details und Prüfhilfen beim ADAC).

Für Fahrer heißt das: Nicht jeder Goodyear- oder Fulda-Reifen ist betroffen, sondern präzise definierte Größen und Produktionszeiträume. Entscheidend ist die exakte Identifikation über DOT/TIN auf der Reifenflanke und die Abgleichprüfung über Hersteller-Infos. Wer ein Verdachtsprofil fährt, sollte den Reifen bis zur Klärung nicht mehr bei Tempo nutzen und den Austausch anstoßen.

Reifenrückruf bei Goodyear
Reifenrückruf bei Goodyear

So prüfen Sie, ob Ihr Reifen betroffen ist

Schalten Sie die Zündung aus, sichern Sie das Fahrzeug und drehen Sie das Rad so, dass Sie die komplette Flanke sehen. Suchen Sie nach der DOT/TIN: Sie beginnt mit einem Werks- und Größen-Code und endet mit der vierstelligen Kalenderwoche/Jahr (z. B. „4524“ für KW 45/2024). Beim Fulda EcoControl HP2 225/50 R18 99W ist ausschließlich die Produktion KW 45/2024 relevant; bei den Goodyear Eagle F1 SuperSport sind die 295/30 ZR22 (103Y) und 315/30 ZR22 (107Y) aus KW 12/2024 gelistet.

Vergleichen Sie Ihre Kennung anschließend online: Die offizielle Goodyear-Rückrufseite nennt die betroffenen Dimensionen samt TIN-Angaben und Austauschprozess Mehr dazu: Reifenwechsel: Kosten, Werkstatt, Do-it-yourself

Sichere Alternativen und nächste Schritte

Wenn Ihr Reifen betroffen ist, fahren Sie möglichst nicht weiter oder nur im absoluten Notfall mit moderatem Tempo, und vereinbaren Sie direkt einen kostenlosen Austausch über den Händler. Für die Übergangszeit sind Reifen desselben Modells außerhalb der betroffenen Produktionswoche oder gleichwertige Premium-Sommerreifen in identischer Dimension eine sinnvolle Lösung. Offizielle Informationen, TIN-Beispiele und Austauschmodalitäten finden Sie auf der Goodyear-Recall-Seite

Achten Sie bei Alternativen auf korrekte Last-/Geschwindigkeitsindizes, das Fahrzeug-Freigabeprofil und eine frische DOT (idealerweise ≤ 2 Jahre). Wer ohnehin auf Winter umrüstet, sollte das 3PMSF-Symbol und ausreichende Profiltiefe berücksichtigen; nach dem Wechsel sind Luftdruck, Spur und Lenk-Vibrationen zu prüfen.

Zahlen, Daten, Fakten

Kennzahl Wert
Goodyear-Modelle im RückrufEagle F1 SuperSport 295/30ZR22 (103Y) & 315/30ZR22 (107Y), KW 12/2024
Fulda-Modell im RückrufEcoControl HP2 XL 225/50 R18 99W, DOT-Ende 4524 (KW 45/2024)
AustauschKostenlos bei autorisierten Händlern
IdentifikationDOT/TIN an der Reifenflanke ablesen (Kalenderwoche/Jahr)
Prüf-AnlaufstelleGoodyear Recall-Seite (EU) & Hinweise beim ADAC
Empfohlene Checks nach MontageLuftdruck, Wuchten/Spur, Probefahrt ohne Vibrationen

Quelle: Goodyear (EU) – Rückrufseite

Sportwagen mieten – flexibel und sicher unterwegs

Werkstatttermin, Reifentausch, Mobilität sichern: Über DRIVAR bleiben Sie flexibel, bis Ihr Fahrzeug wieder startklar ist. Wählen Sie nach Bedarf Coupé, Cabrio oder SUV – tagesweise, fürs Wochenende oder als Event-Lösung.

Alle Fahrzeuge werden qualitätsgeprüft, die Abwicklung ist transparent, und die Übergabe erfolgt vor Ort. Direkt vergleichen: Sportwagen mieten

Mobil bleiben

Jetzt Sportwagen mieten

Schnell verfügbar, qualitätsgeprüft, deutschlandweit – perfekte Überbrückung bis zum Reifen-Austausch.

Angebote ansehen

FAQ zu „Reifenrückruf bei Goodyear“

Kurz & knapp

Die wichtigsten Antworten für betroffene Fahrer – von der DOT-Prüfung bis zur sicheren Alternative.

Goodyear Eagle F1 SuperSport in 295/30ZR22 (103Y) und 315/30ZR22 (107Y) aus KW 12/2024 sowie Fulda EcoControl HP2 XL 225/50 R18 99W aus KW 45/2024 (DOT 4524).

DOT/TIN auf der Flanke ablesen und mit Herstellerangaben abgleichen. Bei Übereinstimmung den Reifen nicht weiter nutzen und den Austausch anstoßen.

Nein, der Austausch erfolgt kostenlos über autorisierte Goodyear-Partner bzw. den Händler, bei dem die Reifen gekauft wurden.

Reifen desselben Modells außerhalb der betroffenen Produktionswoche oder gleichwertige Premium-Sommer- bzw. Winterreifen in identischer Dimension mit passenden Last-/Geschwindigkeitsindizes.

Empfehlung: vermeiden. Wenn unvermeidlich, nur moderates Tempo und kurze Strecken, keine hohen Geschwindigkeiten. Besser: Ersatzrad/zweiter Radsatz nutzen oder kurzfristig mieten.

Jetzt Mietfahrzeug sichern