Der neue Audi A4 E-Tron kommt 2028: was wir bis jetzt wissen
Audi A4 E-Tron 2028: Die Mittelklasse-Ikone kehrt als reines Elektroauto zurück – mit neuem Designkurs und geplanter SSP-Architektur. Was bestätigt ist, was noch offen bleibt und wie sich das Gesamtpaket im Wettbewerbsumfeld einsortiert, lesen Sie hier.
Der Audi A4 E-Tron kommt 2028
Nach Jahren der Gerüchte richtet Audi seine Mittelklasse neu aus: Der A4 soll 2028 als vollelektrischer A4 E-Tron zurückkehren. Branchenberichte nennen den Start in Verbindung mit der nächsten Konzernplattform, was den Neustart technisch wie strategisch erklärt. Für Audi ist das die Chance, zwischen i3-Nachfolger und elektrischer C-Klasse wieder offensiv mitzuspielen – mit einer Limousine, die Effizienz, Reichweite und Markencharakter zusammenbringt.
Mehrere anerkannte Medien ordnen den Zeitplan erst ab 2028 als realistisch ein, da die neue SSP-Architektur dann in Serie geht. Besonders präzise skizziert Autocar den Kontext: neue Plattform, spätester Marktstart und ein Look mit TT-Anklängen – ein plausibles technisches und stilistisches Korsett für den A4 E-Tron.
Wichtig: Bestätigte Eckdaten sind Stand heute rar. Audi hält sich beim A4 E-Tron noch bedeckt, sodass Leistungs-, Akku- und Ladeangaben vorerst als Platzhalter gelten müssen. Sicher ist nur, dass der Neue das klassische A4-Versprechen – hochwertige Verarbeitung, klare Ergonomie, ruhige Langstreckenqualitäten – in die E-Ära übersetzen soll.

Design und Format
Der gestalterische Kompass ist gesetzt: Mit dem Concept C zeigte Audi im Spätsommer 2025 eine neue, reduzierte Formensprache inklusive markanter Lichtsignatur aus vier horizontalen Elementen vorn wie hinten. Genau diese Designelemente sollen zukünftige Modelle prägen – damit wird das Styling des A4 E-Tron gut erklärbar. Offiziell eingeführt wurde dieser Kurs im Audi MediaCenter, das die neue Lichtgrafik und das „radikal einfache“ Designverständnis detailliert beschreibt. Audi MediaCenter.
Format und Proportionen dürften klassisch A4 bleiben: flache Haube, langer Radstand, präzise Flächen. Die Concept-C-Signaturen werden nicht kopiert, sondern in die Mittelklasse übersetzt – mit stärkerem Fokus auf Aerodynamik, Übersichtlichkeit und Alltagstauglichkeit. Mehr dazu: Audi Probefahrt bei DRIVAR

Technik, Plattform und Alltag
Herzstück des Projekts ist die nächste Konzernarchitektur: Der A4 E-Tron wird laut Branchenberichten auf der SSP-Plattform stehen, die ab 2028 erste Serienfahrzeuge tragen soll. Das passt zum Zeithorizont und zu Audis Anspruch, Software- und Ladeperformance in der Mittelklasse spürbar zu heben. Aus demselben Grund ist mit modernen 800-Volt-Systemen, effizientem Thermomanagement und fein abgestimmten Assistenzfunktionen zu rechnen – harte Zahlen nennt Audi zum A4 jedoch noch nicht. Autocar ordnet den Start entsprechend nicht vor 2028 ein.
Im Alltag dürfte das Paket auf leise, langstreckentaugliche Souveränität zielen – typisch Audi. Wer sich heute schon ein Bild davon machen will, wie sich Premium-E-Mobilität im DRIVAR-Kosmos anfühlt, steigt am besten in eines der verfügbaren Elektro-Modelle ein. Tipp: Tesla mieten
Mehr Orientierung vor der Buchung liefert unser Ratgeber – kompakt und praxisnah: 10 effektive Tipps zum Sportwagen mieten
Zahlen, Daten, Fakten
Kennzahl | Wert |
---|---|
Marktstart (Ziel) | 2028 (laut Branchenberichten) |
Plattform | SSP (nächste Konzern-Generation) |
Karosserie | Mittelklasse-Limousine (A4-Segment) |
Design-Leitbild | Neue Audi-Formensprache, inspiriert vom Concept C |
Lade-/Leistungsdaten | noch offen (keine offiziellen Angaben) |
Positionierung | Gegen BMW i3-Nachfolger & elektrische C-Klasse |
Quelle: Autocar – New Audi A4 | Audi MediaCenter – Concept C
Audi & Elektro: jetzt erleben
Bis der A4 E-Tron Realität ist, lässt sich die elektrische Audi-Zukunft bereits heute erfahren – als Probefahrt oder mit einem Miet-E-Auto. Das DRIVAR-Netzwerk bündelt geprüfte Fahrzeuge, transparente Prozesse und persönlichen Service. So gelingt der Einstieg in die E-Mobilität ohne Kompromisse.
Die Buchung ist schnell erledigt, die Auswahl groß und die Abwicklung sicher – mit verifizierten Fahrzeugen, klaren Konditionen und optionaler Lieferung. Direkt vergleichen: Elektro-Modelle bei DRIVAR

Audi Probefahrt buchen
Jetzt eine Audi Probefahrt buchen
FAQ zu „Audi A4 E-Tron 2028“
A4 E-TronHier beantworten wir die häufigsten Fragen rund um Termin, Technik und Einordnung des kommenden Audi A4 E-Tron – basierend auf dem aktuellen Informationsstand.
Branchenberichte sehen den Start nicht vor 2028, da die zugrunde liegende SSP-Plattform erst dann in Serie geht. Konkrete Audi-Bestätigungen zum Termin stehen noch aus.
Er wird dem Vernehmen nach auf der neuen SSP-Architektur aufbauen, die eine nächste Software- und Ladegeneration verspricht. Offizielle A4-Spezifikationen hat Audi noch nicht veröffentlicht.
Das Concept C definiert die neue Audi-Formensprache samt markanter Vierfach-Lichtsignatur. Der A4 E-Tron dürfte diese Leitmotive alltagstauglich interpretieren – ohne eine 1:1-Kopie zu sein.
Noch nicht. Solange Audi keine technischen Daten veröffentlicht, sind Leistungs- und Ladewerte Spekulation. Wir aktualisieren, sobald belastbare Angaben vorliegen.
Über unsere Elektro-Flotte – etwa per Tesla-Miete oder Marken-Probefahrt. Die Buchung läuft schnell, transparent und mit verifizierten Fahrzeugen.
Jetzt Elektro-Modelle vergleichen