Sportwagen beleihen in Köln – ein schneller Weg zu Bargeld
Plötzliche Zahlungsschwierigkeiten sind in der Regel mit einer Menge Stress verbunden! In den meisten Fällen lässt sich der Gang zur Hausbank nicht vermeiden, um einen Privatkredit zu beantragen. Oder es wird hektisch im Internet nach einem Kreditvermittler gesucht, der ein Darlehen zur Überbrückung zur Verfügung stellt. Der Prozess von der Beantragung bis zur Auszahlung der Kreditsumme ist mit einem hohen Aufwand und einer Wartezeit verbunden, in der der Kreditnehmer auf Herz und Nieren geprüft wird.
Besitzer eines Kfz haben dagegen eine weitere Möglichkeit, um ihre Liquidität sofort und ohne bürokratischen Aufwand zu erhöhen. Es gibt sogenannte Autopfandkredithäuser, die auf die Beleihung von Fahrzeugen aller Art spezialisiert sind.
Die Kreditsumme wird sofort in bar ausgezahlt, ohne dass eine Bonitätsprüfung vorgenommen wird. Das Fahrzeug steht in sicherer Verwahrung und kann täglich ausgelöst werden. Aufgrund ihres hohen Wertes eignen sich vornehmlich Sportwagen und Luxuskarossen für diese unkonventionelle Lösung.
Ein Autopfandkredit erhöht ohne Formalitäten sofort die Liquidität! (link)
Was genau ist ein Autopfandkredit?
Ein Autopfandkredit ist ein Sachwertdarlehen, welches ohne Prüfungen und Bewilligungsprozesse vergeben wird. Zuständig ist weder die Bank noch eine Behörde, sondern staatlich geprüfte Autopfandkredithäuser in Köln und weiteren Standorten.
Rechtlich betrachtet, gilt ein Kfz-Pfandkredit als Schnellkredit. Die Modalitäten eines Autopfandkredits sind offiziell in der deutschen Pfandleihverordnung festgehalten. Die Verträge laufen üblicherweise über einen Zeitraum von drei Monaten. Laut den Vorgaben des Verbraucherschutzes kann das Fahrzeug ohne Vertragskündigung sofort ausgelöst werden, sofern der Kredit samt Gebühren auf einen Schlag getilgt wird.
Autopfandkredit – sofortige Auszahlung
Ein Autopfandkredit ist eine unkomplizierte Angelegenheit. Bei der Vergabe wird weder der persönliche finanzielle Hintergrund untersucht noch der Schufa-Score des Kreditnehmers abgefragt, wie das bei einem Privatkredit der Fall ist. Auch weitere Sicherheiten werden nicht verlangt. Dadurch wird es möglich, dass die Kreditsumme sofort zur Auszahlung kommt. Üblicherweise geschieht das in bar oder durch eine Überweisung auf das Konto des Besitzers des Fahrzeugs.
Für wen eignet sich ein Autopfandkredit?
Eine Beleihung auf ein Fahrzeug kann sowohl von Unternehmen und Privatleuten als auch von Selbständigen, Freiberuflern und Rentnern in Anspruch genommen werden, die für eine kurze Zeit eine Liquiditätslücke überbrücken müssen.
Welche Fahrzeuge eignen sich für einen Autopfandkredit?
Da ein Kfz üblicherweise einen hohen Wert hat, sollte es nur bei einem staatlich geprüften Anbieter beliehen werden. Wichtig ist, dass der Anbieter zertifiziert und Mitglied im Zentralverband des Deutschen Pfandkreditgewerbes e.V. ist. Die folgenden Fahrzeugtypen kommen für eine Verpfändung infrage:
- Sportwagen
- Aston Martin
- Audi R8
- Bugatti
- Lamborghini
- Porsche
- McLaren
- Ferrari
- AMG GT
- Nissan GTR
- Ford Mustang
- Corvette
- Luxusauto
- Oldtimer
- Rennwagen
Fahrzeugbewertung für Kredite
Eine genaue Fahrzeugbewertung ist ein wesentlicher Schritt im Beleihungsprozess. Ein zuverlässiger Anbieter für solche Bewertungen ist die Deutsche Automobil Treuhand GmbH (DAT). Auf deren Webseite können Sie den Wert Ihres Gebrauchtfahrzeugs schnell und unkompliziert ermitteln.
Der Bewertungsprozess bei DAT basiert auf umfangreichen Datenbanken, die Marktpreise, Fahrzeugzustände und andere relevante Faktoren berücksichtigen. Diese Bewertungen sind anerkannt und bieten eine transparente Grundlage für die Bestimmung des Beleihungswerts Ihres Fahrzeugs. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der DAT Fahrzeugbewertung.
Welche Anforderungen sind zu erfüllen?
Um einen Autopfandkredit zu erhalten, sind einige wenige Bedingungen zu erfüllen. Der Kreditnehmer muss volljährig sein und nachweisen, dass er der Eigentümer des Fahrzeugs ist.
Im Regelfall fährt der Besitzer den Wagen in der nächstgelegenen Filiale vor. Dort wird das Fahrzeug von einem zertifizierten Gutachter unter die Lupe genommen. Dieser schätzt den Restwert, der sich auf mindestens 10.000 Euro belaufen sollte. Damit der Kreditvertrag vor Ort abgeschlossen werden kann, sind folgende Dokumente mitzubringen:
- Fahrzeugschein.
- Fahrzeugbrief.
- Kaufbeleg in Form einer Rechnung, einer Quittung, eines Kaufvertrags oder eines Kontoauszuges.
- Wenn vorhanden, Rechnungen über Sonderausstattungen, Wartungen und Reparaturen.
- Letzter TÜV-Bericht.
- Fahrzeug-Scheckheft, falls vorhanden.
- Bei gewerblich genutzten Fahrzeugen die Gewerbeanmeldung.
Kann das Fahrzeug weiterhin benutzt werden?
Manche Anbieter locken mit “Sale & Rent Back”. Diese Option soll gewährleisten, dass das Fahrzeug trotz Pfändung wieder angemietet werden kann. Dabei handelt es sich um ein unseriöses Angebot aus dem juristischen Graubereich, das der Gesetzgeber ausdrücklich verboten hat.
Seriöse Anbieter lassen sich daran erkennen, dass sie diese Option nicht im Portfolio haben. Vielmehr garantieren sie in den Vertragsbedingungen, dass das Fahrzeug über die gesamte Vertragslaufzeit an einem sicheren Ort untergestellt ist und nicht bewegt wird.