Finanzierung des neuen Luxusautos

Wie kann ich mir mein Traumauto finanzieren?
Seite

Finanzierung des Traumautos – diese Möglichkeiten gibt es

Quelle: https://unsplash.com/de/fotos/yhYLvkIZ7E0

Wenn es um die Finanzierung eines Traumautos geht, dann gibt es verschiedene Gründe, warum eine solche Anschaffung jetzt angedacht ist. Vielleicht ist das jetzige Auto einfach in die Jahre gekommen und die anstehenden Reparaturen übersteigen deutlich den tatsächlichen Wert. Ebenso ist immer wieder ein Grund für eine Neuanschaffung, dass das Auto zu klein wird, weil sich die Familie vergrößert. Manchmal wünscht man sich aber nur ein bestimmtes Modell und eine ganz bestimmte Ausstattung.

Egal, was aber der Grund für den Wunsch nach einer Neuanschaffung ist, muss man sich über die künftige Finanzierung Gedanken machen. In der Onlinespielothek am Spielautomaten kostenlos spielen und auf einen Gewinn hoffen wäre eine Möglichkeit, aber das ist wohl nicht sehr zuverlässig. Es stehen aber einige andere Finanzierungsmöglichkeiten zur Auswahl, die im Folgenden näher erläutert werden.

Finanzierungsmöglichkeiten: Diese stehen zur Auswahl

Bevor man sich nun entscheidet, sollte man aber genau wissen, was die jeweiligen Finanzierungsmöglichkeiten bedeuten.

Der klassische Autokredit

Bei einem klassischen Autokredit werden von Anfang an Raten festgelegt, die monatlich zu zahlen sind. Sind alle Raten getilgt, gehört das Auto endgültig dem Kreditnehmer.

Eine weitere Möglichkeit: Die Ballonfinanzierung

Wenn es um die Neuanschaffung eines Autos geht, dann stellt die Ballonfinanzierung eine weitere Möglichkeit der Finanzierung dar. Zu Beginn fällt hierbei optional eine Anzahlung an. Dann folgen die entsprechend vereinbarten Ratenzahlungen. Anders als beim klassischen Autokredit wird hier am Ende der Laufzeit allerdings noch eine Schlussrate fällig. Wenn diese Rate ebenfalls beglichen ist, gehört das Auto dem Kreditnehmer.

Der Unterschied zum Autokredit liegt vor allem darin, dass die monatlichen Raten hier niedriger sind. Im Gegenzug ist aber die Schlussrate in der Regel recht hoch. Wichtig ist daher, bereits während der Finanzierungsphase das benötigte Geld für die Schlusszahlung anzusparen. Insgesamt ist die Ballonfinanzierung jedoch deutlich kostenintensiver als ein klassischer Autokredit.

Die nächste Option ist eine Drei-Wege-Finanzierung

Die Drei-Wege-Finanzierung ist eine Form der Ballonfinanzierung. Genau wie bei der Ballonfinanzierung fällt auch hier eine hohe Schlussrate an. Hier allerdings gibt es drei unterschiedliche Möglichkeiten, diese zu begleichen.

Erste Möglichkeit: Auch hier wird die komplette Schlussrate fällig und beglichen

Zweite Möglichkeit: Kann man die Schlussrate nicht begleichen, kann hier eine Anschlussfinanzierung vereinbart werden.

Dritte Möglichkeit: Das Auto wird an den Händler zurückgegeben. Der zuvor festgelegte Rückkaufpreis wird nun vom Händler abgelöst. Die Variante lässt sich mit dem Auto-Leasing vergleichen.

Die vereinbarten Kreditraten sind hier ebenfalls geringer als beim klassischen Autokredit. Hier ist die Flexibilität insgesamt sehr groß. Letztlich muss man sich erst kurz vor Ende der Laufzeit entscheiden, ob man das Auto kaufen möchte oder nicht. Ebenfalls ist es möglich, das Auto weiter zu finanzieren. Doch auch hier ist der Gesamtpreis sehr viel höher als es beim klassischen Autokredit der Fall ist.

Kreditgeber: Auch hier gibt es verschiedene Möglichkeiten

Man muss nicht zwingend zur Hausbank gehen, um das Wunschauto zu finanzieren. Welche Möglichkeiten gibt es also zur Finanzierung des neuen Sportwagens?

Hausbank

Viele Kreditnehmer entscheiden sich häufig, zunächst zur Hausbank zu gehen, da man hier für gewöhnlich einen direkten Ansprechpartner hat. Gerade wenn man schon länger Kunde der Bank ist, können die Höhe und die Laufzeit des Kredits verhandelt werden. Häufig ist die Kulanz von Hausbanken deutlich höher, falls man mal eine Rate nicht bezahlen kann.

Ein wichtiger Faktor ist aber auch, dass die Hausbanken den Kfz-Brief bzw. die Zulassungsbescheinigung II nicht unbedingt einbehalten. Das kann sehr entscheidend sein, und zwar immer dann, wenn das Auto entweder nicht mehr bezahlt werden kann oder man es einfach nicht mehr behalten möchte. Ohne den Brief ist aber ein Verkauf unmöglich.

Gleichzeitig sollte man aber auch wissen, dass die Zinsen bei der Hausbank oft deutlich höher sind als bei Direktbanken.

Direktbank

Die gesamte Abwicklung ist hinsichtlich des Vergleichs mit den Direkten viel unkomplizierter. Sobald man den Online Fragebogen ausgefüllt hat, kann man sofort sehen, welcher Anbieter am günstigsten ist. Sowohl die Zinsen sind günstiger als auch die Kreditkosten. Im Internet bietet der Autokredit-Rechner einen sehr schnellen und unkomplizierten Vergleich der Anbieter. Allerdings gibt es hier keine persönliche Beratung, da die Abwicklung telefonisch oder online erfolgt.

Die Autobank

Autobanken gehören in der Regel zu den Tochterunternehmen eines Autoherstellers. Darum sind Autobanken häufig in der Lage, weitere Leistungen anzubieten, wie zum Beispiel Kreditkarten, Geldanlagen oder Versicherungen. Ein Vorteil der Autobanken liegt aber auch darin, dass sie häufig sehr gute Rabatte anbieten können. Grund dafür ist die enge Zusammenarbeit mit dem Händler. Häufig werden Sonderangebote offeriert, ebenso wie niedrige Zinsen für bestimmte Modelle. Der Nachteil hier ist aber, dass die Autobanken für gewöhnlich den Fahrzeugbrief bzw. die Zulassungsbescheinigung Teil II einbehalten.

Privatdarlehen

Hier vergeben Privatpersonen Darlehen. Sie nutzen diese Möglichkeit als Geldanlage. Hierfür stehen spezielle Kreditmarktplätze zur Verfügung, wo diese Kredite von privat vergeben werden. Hier verhält es sich so, dass mehrere Geldgeber den Kredit zur Verfügung stellen. Für die Anleger wird dadurch das Ausfallrisiko minimiert. Auch hier werden bestimmte Sicherheitsstandards eingehalten. Dazu zählt auch die Abfrage der Schufa. Insgesamt sind die Bestimmungen hier aber weniger streng. Vor allem aber sind die Privatdarlehen deutlich günstiger als andere Kredite.

Leasing

Hierbei handelt es sich nicht um einen Autokauf, sondern hier mietet man das Auto für einen bestimmten Zeitraum. Wenn die Mietzeit abgelaufen ist, wird das Auto einfach an den Händler zurückgegeben. Für Selbstständige und Freiberufler ist Autoleasing von Vorteil, weil sie die Leasingraten als monatliche Betriebsausgaben absetzen können.

Die Laufzeit beträgt für gewöhnlich 2 bis 4 Jahre. Im Anschluss nimmt der Händler das Fahrzeug zurück und man kann sich ein neues Modell aussuchen. Der Vorteil hier ist, dass man sich immer das neueste Modell mit modernster Technik aussuchen kann. Abhängig vom Vertrag sind die Versicherung und der Service in der Leasingrate bereits enthalten. Am Ende der Laufzeit geht das Auto aber nicht in den privaten Besitz über. In der Regel geht es um das Kilometerleasing. Am Anfang der Laufzeit wird eine Höchstgrenze der gefahrenen Kilometer festgelegt. Wichtig ist auf jeden Fall, dass man diese Kilometerleistung sehr realistisch einschätzt, da später jeder weitere gefahrene Kilometer gesondert abgerechnet wird.

Beim Leasing ist es zudem entscheidend, dass man sehr pfleglich mit dem Fahrzeug umgeht, andernfalls können Beulen und Kratzer sehr teuer werden. Das Auto muss unbedingt im ursprünglichen Zustand zurückgegeben werden. Allerdings gibt es auch einen deutlichen Nachteil beim Leasing, denn es ist überaus schwierig, vorzeitig aus dem Vertrag auszutreten. Das geht nur dann, wenn man jemanden findet, der den Leasingvertrag übernimmt. Eine außerplanmäßige Rückgabe ist nicht möglich.