Mercedes-Benz GLC EQ

Alle Fakten zum GLC EQC Ableger
Mercedes-Benz GLC EQ Strasse Alpen

Der neue Mercedes-Benz GLC EQ: alles zum elektrischen Bestseller-Ableger

Der neue Mercedes-Benz GLC EQ ist der vollelektrische Bruder des Erfolgs-SUV – präsentiert als „GLC mit EQ Technology“ auf der IAA Mobility 2025 in München. Er verbindet ikonisches GLC-Design mit neuer 800-Volt-Technik, großer Reichweite und MB.OS-Infotainment – und schließt damit die BEV-Lücke im Mercedes-Portfolio.

Was den neuen Mercedes-Benz GLC EQ ausmacht

Mercedes bringt den GLC in eine neue Ära: Optisch bleibt das SUV unverkennbar GLC, technisch ist es von Grund auf als Elektroauto konzipiert. Die Formensprache wirkt cleaner und aerodynamischer, die Front interpretiert den ikonischen Grill neu und bereitet das Serienmodell auf leise, souveräne E-Performance vor. Gleichzeitig positioniert Mercedes den GLC EQ als Allrounder für Alltag, Familie und Langstrecke – genau jenes Einsatzprofil, das den GLC zum Bestseller gemacht hat. Die Weltpremiere in München markiert den Auftakt der Markteinführung ab Ende 2026 in ersten Varianten.

Interieur & Infotainment: MB.OS trifft Panorama-Display

Im Cockpit setzt Mercedes konsequent auf Software-Kompetenz. Herzstück ist MB.OS mit schnellerer Navigation, besserer Sprachbedienung und Over-the-Air-Funktionen für Komfort und Effizienz. Optional spannt sich ein Hyperscreen im 39-Zoll-Format nahezu über die gesamte Armaturentafel und bringt Fahrer-, Zentral- und Beifahrer-Display zu einer nahtlosen, klaren Benutzeroberfläche zusammen. Dazu kommen feinere Materialien und ein ruhiges Raumgefühl – typisch Mercedes, nur digitaler und smarter inszeniert.

Technik, Reichweite und Laden

Unter dem Blech arbeitet eine neue 800-Volt-Architektur, die hohe Ladeleistungen und thermisch robuste Langstrecken-Performance erlaubt. Ein rund 94-kWh-Akkupack dient als Energiereservoir; an passenden Schnellladern soll der GLC EQ in rund 24 Minuten von 10 auf 80 Prozent springen. Zum Start ist der GLC 400 4MATIC mit zwei E-Maschinen geplant, später folgt eine heckgetriebene GLC 300+-Variante. Mercedes nennt vorläufig bis zu 713 Kilometer WLTP-Reichweite für die Allradversion – ein klarer Fingerzeig in Richtung effizienter Antriebsabstimmung und intelligenter Rekuperation.

In Fahrdynamik und Traktion hilft ein zweistufiges Getriebe an der Hinterachse, das Beschleunigung und Effizienz bei Autobahntempo gleichermaßen optimiert. Damit zielt der GLC EQ auf souveräne Langstrecken und Anhängerbetrieb, ohne die Ruhe eines E-SUVs aufzugeben. Dass die Hardware auf widrige Bedingungen vorbereitet ist, zeigen intensive Kältetests jenseits des Polarkreises – inklusive fein regelnder 4MATIC, die per „Disconnect Unit“ den Vorderachsantrieb situativ zu- oder abschaltet, um Effizienz und Traktion auszubalancieren.

Fahreindruck & Alltagstauglichkeit (Ausblick)

Erste Mitfahrten deuten auf ein sehr leises Geräuschniveau und eine feinfühlige Dämpfungsabstimmung hin, die dem GLC-Charakter treu bleibt. Die große Reichweite kombiniert sich mit kurzen Ladestopps – wichtig für Vielfahrer, die ihre Reisezeiten planen. Im Alltag dürfte die Software den Unterschied machen: Vorausschauendes Thermomanagement, Routenplanung entlang leistungsstarker Lader und smarte Assistenzsysteme verschmelzen zu einem entspannten, sicheren Fahrgefühl. Wer den GLC bislang als Komfort-SUV mochte, bekommt ihn nun als Langstrecken-EV mit deutlich mehr digitaler Souveränität.

Zahlen, Daten, Fakten

KennzahlWert
Weltpremiere7.–8. September 2025, IAA Mobility München
StartversionGLC 400 4MATIC mit EQ Technology
WLTP-Reichweite (vorläufig)bis zu 713 km
Batterie (vorläufige Medienangabe)ca. 94 kWh
DC-Ladezeit 10–80 % (vorläufig)ca. 24 Minuten
Batteriearchitektur800-Volt-System
Quelle: Mercedes-Benz Group, Automotive World, Car and Driver

Den neuen Mercedes Benz GLC EQ mieten

Zum Marktstart wird der GLC EQ zunächst rar sein – und damit bei Vermietern heiß begehrt. Wer das elektrische GLC-Feeling früh erleben will, setzt am besten auf eine Vermittlungsplattform mit großer Auswahl und verifizierten Anbietern. DRIVAR bündelt bereits heute zahlreiche Mercedes-Modelle – vom AMG-SUV bis zum luxuriösen GLE – und bietet genau die Services, die bei einem neuen Hightech-Modell entscheidend sind: transparente Kautionen, echte Selbstfahrerversicherung und auf Wunsch Lieferung bis vor die Haustür. So lässt sich die Wartezeit bis zur breiten Verfügbarkeit des GLC EQ mit einem naheliegenden Vergleichsmodell überbrücken – ideal, um das Format, die Sitzposition und das Mercedes-Feeling im Alltag zu testen.

Mercedes-Benz AMG

Jetzt AMG mieten

Verifizierte Fahrzeuge, transparente Versicherung – auf Wunsch Lieferung zum Hotel oder Flughafen.

Jetzt buchen →

Parallel empfiehlt es sich, eine unverbindliche Vormerkung für den GLC EQ zu setzen. Sobald erste Fahrzeuge im DRIVAR-Netzwerk auftauchen, erhalten Interessenten Priorität bei Terminfenstern und Probefahrten. Bis dahin lohnt der Blick auf starke Alternativen im Portfolio: ein GLC 63 AMG als Referenz für Platzangebot und Dynamik, ein GLE oder auch andere Premium-EV-SUVs, um Reichweite, Ladeperformance und Komfort im eigenen Nutzungsprofil zu vergleichen.

FAQ zum neuen Mercedes-Benz GLC EQ

GLC EQ

Antworten zu Marktstart, Reichweite, Ladezeiten & Antriebsvarianten – plus der schnellste Weg zur Miete über DRIVAR.

Nach der Weltpremiere am 7./8. September 2025 plant Mercedes den Marktstart ab Ende 2026 für die erste Variante. Weitere Versionen folgen 2027; Preise und Ausstattungen nennt Mercedes näher am Verkaufsbeginn.

Für den GLC 400 4MATIC mit EQ Technology nennt Mercedes vorläufig bis zu 713 Kilometer WLTP. Offizielle Typprüfwerte folgen vor dem Verkaufsstart.

An High-Power-Chargern soll der Sprung von 10 auf 80 % in rund 24 Minuten gelingen. Voraussetzung sind passende Ladeleistung und ein entsprechend temperiertes Batterie-Fenster.

Zum Start ist der allradgetriebene GLC 400 4MATIC geplant, später folgt der heckgetriebene GLC 300+. Beide nutzen eine 800-Volt-Plattform; ein zweistufiges Hinterachsgetriebe optimiert Effizienz und Performance.

Zum Marktstart ist die Verfügbarkeit begrenzt. Über DRIVAR kannst du dich vormerken lassen und vergleichbare Mercedes-SUVs testen – mit verifizierten Anbietern und optionaler Lieferung.

Jetzt Mercedes-SUV bei DRIVAR mieten

Bildquellen: Mercedes-Benz Group AG